In der Natur erholen und die Freizeit genießen,
Nur 50 Meter bis zum Nationalpark und mitten im Naturpark.

Von der Ferienwohnung ausgehend, bieten sich zahlreiche Wander- und Ausflugsmöglichkeiten im Nationalpark und Naturpark und drumherum 🙂

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee (UNESCO Weltnaturerbe) umfasst 76,88 km² und bietet zahlreiche Wanderwege. Besonders hervorzuheben sind die urigen Buchen und Eichen, 1.000 Quellen, naturnahe Bäche und wertvolle Lebensräume wie Felsfluren und Blockhalden. Unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“ entsteht hier die „Wildnis von morgen“. Wanderungen führen durch verschiedene Waldbilder, bunte Wiesentäler und Moorlandschaften. Es gibt gut markierte Routen für verschiedene Ansprüche, von kurzen Rundwanderwegen bis zu längeren Etappen. Geführte Touren und Informationszentren wie das NationalparkZentrum und WildtierPark ergänzen das Angebot. Weitere Infos sind auf der Website des Nationalparks verfügbar.

Der Naturpark Kellerwald-Edersee liegt in Nordhessen und ist bekannt für seine urigen Buchenwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Er umfasst eine beeindruckende Mittelgebirgslandschaft mit sanften Hügeln, tiefen Tälern und dem malerischen Edersee. Der Park bietet zahlreiche Wander- und Radwege sowie eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Besonders beliebt sind der Urwaldsteig, Wildtierbeobachtungen und Wassersportaktivitäten am Edersee. Der Naturpark ist ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der deutschen Nationalparke, Wildnisgebiete, Naturparke und Biosphärenreservate. Gemeinsam mit den Menschen bewahren sie auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Unterstützt werden Sie von der Stiftung Nationale Naturlandschaften.

Die Website weltnaturerbe-buchenwaelder.de informiert über die UNESCO-Welterbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“. Diese umfasst 93 Buchenwaldgebiete in 18 europäischen Ländern, darunter Deutschland, die Slowakei und die Ukraine. Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ausschließlich in Europa heimisch und zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. Deutschland beherbergt 26 % des Gesamtareals der Rotbuche und zahlreiche einzigartige Buchenwaldtypen. Die Website bietet zudem Informationen über die biologische Vielfalt dieser Wälder und Möglichkeiten, sie zu erleben.

Die Website Fahrtziel Natur präsentiert 24 einzigartige Naturerholungsgebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die bequem und umweltfreundlich mit der Bahn erreichbar sind. In Zusammenarbeit mit Umweltverbänden wie BUND, NABU und VCD sowie der Deutschen Bahn setzt sich die Initiative dafür ein, den touristischen Verkehr in sensiblen Naturräumen vom privaten Pkw auf öffentliche Verkehrsmittel zu verlagern, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz sowie zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu leisten.
Die Website bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Naturregionen, nachhaltigen Mobilitätsangeboten und Reiseinspirationen für einen naturverbundenen Urlaub.

Der Edersee bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Sie können im Edersee baden, surfen, Boot fahren oder angeln.